Die Sprachmittel der Anrede im Deutschen und Arabischen Eine funktional-pragmatische Rekonstruktionsanalyse

نوع المستند : المقالة الأصلية

المؤلف

Dozentin an der Germanistischen Abteilung Philosophische Fakultät – Helwan Universität

المستخلص

Es ist zu beachten, dass einige deutsch-arabische kontrastive Studien davon ausgehen, dass die Anrede als Sprachzweck von Pronomina als Sprachmittel realisiert wird[1]. Man spricht oft von den „Anredepronomina“. Der vorliegende Beitrag will die spezifische Struktur des Arabischen als synthetischer Sprache im Gegensatz zum Deutschen als analythischer Sprache näher betrachten, um zu zeigen, mit welchen Sprachmitteln die Anrede als Sprachzweck jeweils in beiden Sprachen realisiert wird.  Dabei ist die spektakuläre Wortart der arabischen Nationalgrammatiker harf von großem Interesse.
[1]              Vgl. El-Bitawy 2014: 191ff.

الكلمات الرئيسية