Die Übersetzung vom Deutschen ins Arabische als Entscheidungsprozess kulturspezifischer Art

نوع المستند : المقالة الأصلية

المؤلف

Faculty of Languages Al-Alsun, Ain Shams University, Cairo

المستخلص

Aufgrund sprachlicher Differenzen und Barrieren ist die interkulturelle Kommunikation nicht immer möglich. Hier liegt die besondere Relevanz der Literaturübersetzung, die zu den Mitteln zählt, welche den Dialog auf interkultureller Ebene erleichtern bzw. ermöglichen. Hier spielt der Übersetzer eine wesentliche Rolle durch die Entscheidungen, die er trifft. Die vorliegende Studie soll den Fokus schwerpunktmäßig auf den Transfer kulturell geprägter Elemente legen und die Gründe für die Entscheidungen des Übersetzers erörtern. Im vorliegenden Beitrag sollen die bislang in der Übersetzungsdebatte geltenden Methoden zur Wiedergabe der Kulturspezifika zur Diskussion gestellt und gleichzeitig analysiert werden, ob diese Übersetzungsverfahren auch angebracht sind, um die in den deutschsprachigen literarischen Werken dargestellten kulturellen Aspekte trotz der geographischen und kulturräumlichen Distanz sinngemäß in einem von der arabischen Sprache und Kultur geprägten Kontext wiederzugeben. Dabei werden Beispiele geführt, um zu beweisen warum der Übersetzer die genannten Entscheidungen getroffen hat.

الكلمات الرئيسية